Inicio > Economía, finanzas, empresa y gestión > Empresa y gestión > Negocios internacionales > Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit
Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit

Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit

Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit

Thomas Berger

54,14 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
Diplomica Verlag
Año de edición:
2013
Materia
Negocios internacionales
ISBN:
9783842899056
Añadir a favoritos

Das Konzept der Produktionsschule sorgte in der Berufsbildungszusammenarbeit schon vor einigen Jahren für durchaus kontrovers diskutierten „Zündstoff'. Obwohl es inzwischen um dieses Modell in der Wissenschaft etwas ruhiger geworden ist, wirft das Produktionsschulprinzip für die Entwicklungszusammenarbeit aus heutiger Sicht Fragen auf, da einige Experten davon ausgingen, dass das Produktionsschulprinzip einen großen Beitrag zur Bekämpfung von Armut in der Dritten Welt entfalten könne. Man unterstellte dieser Schulform eine hohe Wirksamkeit bei der Vermittlung von Kompetenzen und Fähigkeiten an Menschen, die sonst keinen Zugang zu Bildung und Berufsausbildung haben. Obwohl einige Annahmen als „zu idealistisch' abgetan wurden, ist zu vermuten, dass Produktionsschulen ein geeignetes Mittel sein könnten, um ganze Regionen bei Gewerbe- und Industrieförderung zu unterstützen. Tatsächlich konnte nie bewiesen werden, ob die damaligen Kritiker mit ihrer Skepsis im Recht waren. 3

Artículos relacionados

  • Publishing Globally
    Infarom Publishing
    Like every other trade nowadays, the book industry is experiencing the process of globalization. For publishers, licensing the translation rights for some titles represents an important direction of development. The traditional way is to find a foreign rights agent or agency to represent the publisher abroad. There are no rules for the process of licensing translation rights...
    Disponible

    18,98 €

  • At the Margins of the Global Market
    Phillip A. Hough
    ...
    Disponible

    41,31 €

  • Social Media Marketing Essentials You Always Wanted To Know
    Kavita Kamath / Vibrant Publishers
    Learn your way through the intricacies of social media marketing and come out at the top by effectively marketing your brand offerings.Social Media Marketing Essentials You Always Wanted To Know walks you through the fundamentals of the dynamic world of social media marketing, helping you understand what social media marketing is and how to use it to reach the audience you want...
    Disponible

    62,62 €

  • Économie internationale
    Pourya Zarshenas
    La théorie économique du commerce international diffère du reste de la théorie économique principalement en raison de la mobilité internationale relativement limitée du capital et de la main-d’œuvre. À cet égard, il semblerait que le commerce international diffère en degré plutôt qu’en principe du commerce entre des régions éloignées d’un même pays. La méthodologie de l’économi...
  • On the contemporary global economy
    Carlos Eduardo Daly Gimón
    Technological development is the decisive factor in the economic processes of the 21st century. That is to say, scientific and technical advances allow substantial progress in the issuance of cryptocurrencies, in financial dynamics, in energy consumption and transport, in short, in industry and services. This implies that the countries that have control of technological product...
  • Укрепление сталелитейной промышленности CAN
    Уилсон Энрикес
    В данном исследовании предлагается, что, используя возможности взаимодополняемости и выгоды, предоставляемые действующими соглашениями программы преференциальной региональной промышленной интеграции Андского сообщества (CAN), страны-участницы, укрепляя сталелитейную промышленность региона, получат выгоду от замещения импорта продукции, способствуя изменению показателей производ...

Otros libros del autor

  • Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen
    Thomas Berger
    Der Begriff des Berufes und dessen heutige Bedeutung sind aufgrund seiner mannigfaltigen Ausprägungen nur unklar definiert. Deshalb fällt es der Forschung oft schwer, Fragen zur Genese sowie dem Verschwinden von Berufsbildern zu beantworten. Vor allem die Berufs- und Innovationsforschung hat mit dieser Tatsache zu kämpfen. Dennoch gelang es in den vergangenen Jahren immer wiede...
  • Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen. Eine Empfehlung für die zukünftige Berufsgeneseforschung
    Thomas Berger
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Berufes und dessen heutige Bedeutung sind aufgrund seiner mannigfaltigen Ausprägungen nur unklar definiert. Deshalb fällt es der Forschung oft schwer Fra...
  • Eine Analyse von Identitätskonstrukten
    Thomas Berger
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDie Identität eines Individuums oder einer Gruppe scheint bei einem ersten naiven Blick Antworten auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Existenz zu geben - Wer oder was bin ich? ...
  • Feminisierung der Grundschule als eine (kausale) Ursache für geschlechterspezifische Bildungsungleichheiten
    Thomas Berger
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Noch bis vor wenigen Jahren galt das katholische Arbeitermädchen vom Land als Inbegriff für Bildungsbenachteiligung (vgl. Boldt 2008, S. 136). 1953 waren in Deutschland nur etwa 30 Prozent der...
  • Personalführung und Führungsstile
    Thomas Berger
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das oberste Ziel eines jeden Unternehmens ist und bleibt die Gewinnmaximierung. In Zeiten der fortschreitenden Globalisierung und der neu entstandenen internationalen Finanzmärkte, sind Unt...
  • Das Modell 'Produktionsschule' als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit
    Thomas Berger
    Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,1, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Produktionsschule sorgte in der Berufsbildungszusammenarbeit schon vor einigen Jahren für durchaus kontrovers diskutierten „Zündstoff'. Obwohl es inzwische...