Vergleich zweier Matriarchate

Vergleich zweier Matriarchate

Jennifer Nerlich

22,13 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2012
Materia
Sociología de la familia y las relaciones sociales
ISBN:
9783656099079
22,13 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Bei der Auswahl eines Themas für meine Hausarbeit im Seminar „Frauenrollen in un-terschiedlichen Kulturen' war für mich das erste Referat dieser Vorlesung ausschlaggebend. In diesem Referat ging es um die Unterschiede von Matriarchat und Patriarchat. Über Letzteres war mir persönlich mehr bekannt als über das Matriarchat. Davon ausgehend wuchs mein Interesse mich mit der Gesellschaftsform Matriarchat auseinanderzusetzen. Nachdem ich mir Literatur zu diesem Thema ausgesucht hatte und mir einige Begriffsdefinitionen angelesen hatte, wurde ich auf Kritik zu diesem Thema aufmerksam. Die meisten Ethnologen teilen dabei die These, dass es Gesellschaften mit „Frauenherrschaft' nur als eine temporäre Ausnahmeerscheinung gegeben hat, nicht jedoch als stabile, dauerhafte Gesellschaftsform. Cynthia Eller geht sogar davon aus, dass es sich bei Matriarchaten um ein Wunschdenken von Anhängerinnen der Frauenbewegung handelt. In Bezug auf diese Kritik entstand der Wunsch zwei weitestgehend gut erforschte Stammesvölker, die auch heute noch existieren, näher zu be-trachten. Dabei hat mich vor allem interessiert, ob die beiden Völker , die ja geographisch weit voneinander entfernt sind, Gemeinsamkeiten aufweisen, sprich, matriarchale Merkmale gemein haben. Und wo in der Geschichte ihre Kulturen die Wurzeln haben. Dies stellt für mich die zentrale Fragestellung dieser Arbeit dar. Mit der gossen Distanz impliziere ich, dass beide Völker früher sehr wahrscheinlich nicht miteinander kommuniziert haben können. Wie also hat sich bei beiden Völkern eine matriarchale Struktur gebildet? Da es nach Aussagen von Ethnologen Gesellschaften mit „Frauenherrschaft' ja scheinbar nur als eine temporäre Ausnahmeerscheinung gegeben hat. Und wenn dem so ist, was hat dies

Artículos relacionados

  • The Gift of Love
    Nabil Marshood
    Unleash the Heart’s Potential: The Gift of Love - A Transformative Guide to Empowerment and Self-DiscoveryEmbark on a transformative odyssey with The Gift of Love: Insight Into The Art of Empowerment and Self Discovery by Nabil Marshood, Ph.D., a distinguished Fulbright Scholar and Professor Emeritus. This soul-stirring exploration delves into the profound realms of love, offer...
    Disponible

    28,96 €

  • The Gift of Love
    Nabil Marshood
    Unleash the Heart’s Potential: The Gift of Love - A Transformative Guide to Empowerment and Self-DiscoveryEmbark on a transformative odyssey with The Gift of Love: Insight Into The Art of Empowerment and Self Discovery by Nabil Marshood, Ph.D., a distinguished Fulbright Scholar and Professor Emeritus. This soul-stirring exploration delves into the profound realms of love, offer...
    Disponible

    18,87 €

  • Development of the Family and Marriage in Europe
    Jack Goody
    ...
    Disponible

    41,76 €

  • Production and Reproduction
    Jack Goody
    ...
    Disponible

    30,07 €

  • Cultures of Relatedness
    Janet Carsten
    ...
    Disponible

    64,28 €

  • Cultures of Relatedness
    Janet Carsten
    ...
    Disponible

    125,65 €

Otros libros del autor

  • Geschichte der Rhetorik
    Jennifer Nerlich
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das im Seminar vorgestellte Buch von Barbara Berckhan „Die etwas intelligentere Art, sich gegen dumme Sprüche zu wehren' hat mich zunächst von daher angesprochen, dass auch ...
    Disponible

    20,86 €