Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie

Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie

Robert Guderian

157,31 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
Springer Nature B.V.
Año de edición:
2012
Materia
Ecología, la biosfera
ISBN:
9783642630385
157,31 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Materialien und Raum sowie der Belastung von Natur und Umwelt auf eine unseren Planeten nachhaltig bedrohende Art und Weise. Bis zur 'agrarischen Revolution' in der Jungsteinzeit war der Mensch als Jäger und Sammler Teil natürlicher Ökosysteme und da­ mit vergleichbar den tierischen Organismen den naturgegebenen Ge­ setzmäßigkeiten unterworfen. Dann rodete er den Wald, bearbeitete den Boden, kultivierte ausgewählte Pflanzen, entwickelte die Haustier­ haltung und schuf mit festem Wohnsitz in seinen dörflichen Sied­ lungsgemeinschaften die Voraussetzung für eine systematische Vor­ ratshaltung. Die Tragfähigkeit eines Gebietes war jetzt nicht mehr aus­ schließlich durch die in Raum und Zeit begrenzten Naturressourcen bestimmt. Der Mensch hatte einen Weg gefunden, sie durch zielge­ richtete Maßnahmen systematisch zu erweitern. Mit dieser Befreiung aus der strengen Abhängigkeit von der Natur scherte der Mensch aus den regelnden Zwängen der Evolution aus und begann, sich über die populationserhaltende Reproduktion hinaus nachhaltig zu vermehren. Seit 1850 hat sich die Weltbevölkerung verfünffacht auf 6 Mrd. ge­ gen Ende des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig wuchs der Verbrauch an Primärenergie, gegenwärtig zu 75% durch fossile Energieträger ge­ deckt, um mehr als das Dreißigfache. Spätestens jetzt wurde das be­ sonders verschwenderische Verhalten des Menschen offenbar.

Artículos relacionados

  • Microalgae
    Maria-Nefeli Tsaloglou
    ...
  • Etude floristique des steppes à armoise blanche (Artemisia herba-alba)
    Leila Kadik / Rachda Berrached
    Les écosystèmes steppiques ont connu une dégradation importante affectant leur structure, leur fonctionnement et les services écologiques rendus. Cependant, déterminer les facteurs abiotiques et/ou biotiques agissant sur la composition et la diversité floristique, la structure du couvert végétal et la phénologie des espèces permettrait de contribuer à la gestion de ces écosystè...
  • Structural connectivity analysis in eastern Antioquia
    Daniel A Martinez Castano
    Biological connectivity is understood as those 'corridors' that allow the connection between two or more natural elements of interest at a landscape scale. These corridors indicate, for example, how two patches of forest can be linked and which is the most appropriate path to achieve this connection, so that animal and plant species can use them and pass through them to get fro...
  • Analyse de la connectivité structurelle dans l’est d’Antioquia
    Daniel A Martinez Castano
    La connectivité biologique s’entend comme les 'corridors' qui permettent la connexion entre deux ou plusieurs caractéristiques naturelles d’intérêt à l’échelle du paysage. Ces corridors indiquent, par exemple, comment deux parcelles de forêt peuvent être reliées et quelle est la manière la plus appropriée de réaliser cette connexion, afin que les espèces animales et végétales p...
  • Анализ структурной связанности в Восточной Антиокии
    Дан Мартинес Кастано
    Под биологической связностью понимаются те 'коридоры', которые обеспечивают связь между двумя или более природными объектами, представляющими интерес в ландшафтном масштабе. Эти коридоры указывают, например, на то, как можно соединить два участка леса и какой способ соединения является наиболее подходящим, чтобы виды животных и растений могли использовать их и проходить через н...
  • Цветение бамбука и болезни, переносимые грызунами, в регионе NEH, Индия
    Шьямал Бисвас
    Бамбук является универсальным видом недревесной продукции леса (НДЛП). Из 125 видов бамбука, произрастающих в Индии, 8,4 таксона встречаются в регионе NEH. Мизорам занимает наибольшую площадь лесов (30,8%) под различными видами бамбука, за ним следует Мегхалая с 26,0%. Бамбук является природным ресурсом и составляет примерно 12,8% от общей площади лесов в Индии, особенно в севе...

Otros libros del autor

  • Handbuch Der Umweltveranderungen Und Okotoxikologie
    Robert Guderian
    ’nu. __ Vor etwa 10000 Jahren. zu Beginn des Holozans, begann dec Mensch seBhaft zu werden. Er leitete dam it eineo neuen ProzeB in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, namlich Wachstum und Expansion dec eigenen Spezies tiber die naturgegebene Umweltkapazitat hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit def starken lnanspruchnahme dec endlichen Res...
    Disponible

    211,17 €

  • Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
    Robert Guderian
    Voretwa 10000 Jahren, zu Beginn des Holozäns, begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Mate...
    Disponible

    157,07 €

  • Handbuch Der Umweltveranderungen Und Okotoxikologie
    Robert Guderian
    Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seBhaft zu werden. Er lei tete damit einen neuen ProzeB in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, namlich Wachs tum und Expansion der eigenen Spezies iiber die naturgegebene Umweltkapazitat hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Ma...
    Disponible

    149,09 €

  • Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
    Robert Guderian
    ...
    Disponible

    217,20 €

  • Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
    Robert Guderian
    Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Mater...
    Disponible

    155,96 €

  • Experimentelle Untersuchungen Uber Pflanzenschadigende Fluorwasserstoff-Konzentrationen
    Robert Guderian
    ...
    Disponible

    74,02 €